Charakterisierung der Gesellschaft
Europäer werden immer mehr älter. Dieser Trend vermeidet Deutschland und Polen auch nicht. Man schätzt, dass zwischen 2000 und 2015 die voraussichtliche Lebenslänge um fast 4 Jahre gestiegen hat – d.h. von 73,7 bis 77,5. Das ich charakteristisch für die ganze Welt.
Gemäß den gegebenen statistischen Daten wird die Anzahl der älteren Personen bis 2035 steigen. 2025 wird die Anzahl der pflegebedürftigen Personen 1,05 Millionen betragen. Gleichzeitig wird die Anzahl der Bevölkerung allgemein senken, weil es immer weniger neugeborene Kinder gibt.
Eine Gruppe, die Sonderbetreuung besonders braucht sind die Menschen im Alter von 80 Jahren und mehr.
Gebrauchte Pflegekräfte
Wir leben immer länger und ältere Menschen werden Hilfe häufiger brauchen. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Person zur selbständigen Existenz unfähig ist. Zu diesen Gründen kann man: einen Tumor, Kreislaufstörungen, Knochen- & Gelenkerkrankungen, Erkrankungen von Nervensystem, Geisteskrankheiten u.v.a. einstufen. Experten betonen, dass Pflegebereich in hohem Maße notwendig wird. 2060 werden auf 100 Personen im arbeitsfähigen Alter 60 Rentner kommen.
Warum eigentlich braucht man mehrere Pflegekräfte? Es gibt verschiedene Faktoren, beispielweise:
- demografische Alterung der Gesellschaft – es gibt immer mehr Personen, die Betreuung benötigen
- Beschäftigungslage und Migrationsprozesse, die damit verbunden sind
- Beschränkung von Möglichkeiten, ältere Personen zu pflegen – Familienmitglieder sind oft dazu unfähig
- Änderungen in einer Hauswirtschaft – Familienmodelle ändern sich
- wachsende Professionalisierung der Betreuungsleistung
Nicht jeder Senior bekommt Hilfe von seiner eigenen Familie. Familienmitglieder haben oft andere laufende Verpflichtungen oder haben keine Zeit oder nicht ausreichende Qualifikationen, ältere Person richtig zu pflegen. Rentner werden auch nicht nur gelegentliche, sondern auch ständige Hilfe brauchen, deshalb werden konkrete Berufe immer populärer. Zu den solchen kann man Ärzte, Krankenschwester und BetreuerInnen zählen. Es wird geschätzt, dass mehr als 500 tausend polnischen Frauen als Betreuerinnen heutzutage arbeiten. In Zukunft steigt die Nachfrage nach Hilfe der Pflegekräfte, Hausbetreuung wird auch sehr wichtig. Immer mehr BetreuerInnen wird auch im Ausland arbeiten.
In Zukunft
Überalterung der Bevölkerung ist ein Phänomen, das man nicht anhalten kann. Der Fortschritt in Medizin und wachsende Effektivität von verschiedenen Therapien leisten einen Beitrag dazu, dass wir länger leben, und Lebensverlängerung hingegen in Zusammenhang mit der größeren Anzahl der Personen steht, die älter, krank oder behindert sind.
Zusammen mit der Alterung der Gesellschaft steigt die Notwendigkeit, ein gutes Betreuungspersonal einzustellen. Der Beruf der Betreuungskraft kann eine gute Idee für diejenige sein, die ihre berufliche Zukunft mit der Hilfeleistung der Anderen verbunden will.