Interview mit unserer Betreuerin, Frau Danuta Melak über ihre Zusammenarbeit mit PERFEKTON
Jede neue Situation ist mit Unsicherheit verbunden. Wenn man eine neue Arbeit beginnt oder über eine Ausreise nachdenkt, braucht man Unterstützung, Beratung und einen zuverlässigen Partner. Ein solcher Partner sollte eine Agentur sein, wenn es sich um die Arbeit als Betreuer/in handelt. Wie sollte man suchen, um eine gute, verlässliche Agentur zu finden? Ihre Erfahrungen tauscht Frau Danuta aus, eine Betreuerin mit achtjähriger Berufserfahrung.
1. Was sollte man fragen? Worauf muss man achten?
Die Suche nach der Arbeit beginnt man im Netz – das war mit Frau Danuta auch so. Ein paar Anzeigen haben ihre Aufmerksamkeit erregt, so hat sie angerufen und ein paar Fragen gestellt. Aber welche Fragen sollte man stellen, um die Kompetenz und die Zuverlässigkeit der Mitarbeiter des Unternehmens zu prüfen?
-Vor allem fragt man fragt man nach den Bedingungen. Wie sind die Regeln? Versicherung und Legalität der Arbeit. Es ist wichtig, dass man sich während des Aufenthalts in Deutschland um uns kümmert. – rät Frau Danuta.
Frau Danuta betont auch, dass es gut ist, die Aufmerksamkeit auf Professionalität und Gründlichkeit bei der Wahl des Auftrags zu lenken.
-Bei PERFEKTON fragt man sofort nach unseren Eigenschaften, wie Größe und Gewicht. Das ist notwendig, um eine/n Patient/in abzupassen. Eine kleine Person kann mit einem 100- Kilo- Mann nicht gut umgehen. Ich weiß immer, welche Krankheiten ein/e Patient/in hat und wie sein/ihr Zustand ist. Ich bekomme genaue Informationen. Es war immer genau so, wie es vereinbart wurde.
2. Was muss man vermeiden?
Was sollte Verdacht erregen? Frau Danuta verweist auf hohe Löhne, die im Widerspruch zum Regelgehalt stehen. – Es scheint mir immer verdächtig, wenn in Anzeigen oder Werbungen eine sehr hohe Vergütung angegeben wird. Die Firmen bieten oft überhöhte Löhne an, die Kandidaten werden verführt, und dann gibt es verschiedene Probleme. Welche? Von der in der Werbung angegebenen Vergütung ziehen die Agenturen verschiedene Kosten ab – Reisekosten, Kosten für einen Online- Kurs, Gadgets, usw. Am Ende ist die Zahlung viel niedriger als es in der Anzeige angegeben wurde.
Eine weitere Frage sind die verlockenden Bonuszahlungen, die mit Treuevereinbarung oder langem Aufenthalt von drei Monaten verbunden sind. Deshalb muss man den Vertrag ausführlich und genau lesen. Man sollte prüfen, ab welchem Betrag wird die Sozialversicherung (ZUS) bezahlt, und ob es keine fraglichen Bestimmungen gibt, welche die Betreuer/in benachteiligen könnten.
Eine nächste Frage ist der Hauptsitz des Unternehmens. Einige Unternehmen haben eine virtuelle Adresse in Polen, es gibt jedoch keinen Ort, an den man gehen und sich mit dem Personal treffen kann. Es muss eine Kontaktmöglichkeit mit dem Büro geben. – betont Frau Danuta.
3. Eine gute Agentur – aber welche?
Wie sieht eine gute Agentur aus? Welche Faktoren führen dazu, dass man mit dieser gern arbeitet? Frau Danuta verweist auf drei Hauptaspekte:
-Erstens suchen sie gute Aufträge aus. Manchmal passiert es, dass man sich verabredet und dann ist es am Ort total anders. Ein gutes Unternehmen legt verschiedene Aufträge vor und zwingt einem nichts auf. Es sollte eine Möglichkeit geben, eine/n Patient/in und einen Ort zu wählen.
-Zweitens: Interesse. PERFEKTON interessiert sich für uns. Die Koordinatorin ruft uns an und fragt, ob alles in Ordnung ist, so wie es verabredet wurde. Sie prüfen, ob ein/e Betreuer/in mit der Arbeit zufrieden ist. Außerdem haben sie ihre Partner auf deutscher Seite, die den/die Patient/in anrufen und fragen, ob man mit unserer Arbeit zufrieden ist. Sie sagen uns dann, ob alles in Ordnung ist. Es ist sehr wichtig für uns.
-Sicherheit, legale Arbeit und ständiger Kontakt mit dem Büro – darauf kommt es an.
Wir bedanken uns bei Frau Danuta Melak für ihre Hilfe bei der Entstehung dieses Artikels und für alle wertvollen Ratschläge.